Handschriftenbeschreibung 21187
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | <180> x 160 mm |
|---|
| Schriftraum | <152-157> x 116-123 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | <32> |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | 2. Drittel 14. Jh. (Achnitz S. 189) |
|---|
| Schreibsprache | südmd. |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung im Internet [= Bl. 4v/1r, Bl. 1v/4r, Bl. 3v/2r, Bl. 2v/3r] |
|---|
| Literatur | - Wolfgang Achnitz, Die ältesten Fragmente zu 'Tandarios und Flordibel', in: ZfdA 138 (2009), S. 185-196 (mit Abdruck) [Druckfehler bei der Datierung auf S. 186: irrtümlich "3. Drittel 14. Jh."].
- swisscollections. Sucheinstieg zu historischen und modernen Sammlungen in Schweizer Bibliotheken und Archiven. [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
|---|
| Ergänzender Hinweis | Vgl. auch die Beschreibung im Schweizer Verbundkatalog HAN mit dem Nachweis des Trägerbandes. |
| Wolfgang Achnitz (Münster), Mai 2016 |