Handschriftenbeschreibung 21198
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Prag, Nationalbibl., Cheb MS. 46/127 (59)
| Codex | 264 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-125r = Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' (Redaktion C) (Inc.: Cristus sas in seinem Obent eßen ...) [erweitert mit Teilen aus Kap. XV des 'Marienlebens' Heinrichs von St. Gallen] Bl. 125r-136r, 143v-197r = Passionsbetrachtungen Bl. 136r-137r = Myrrhenbüschel vom Leiden Christi Bl. 137r-142r = Sechzehen Nutzen der Passionsbetrachtung Bl. 197v-204v = Betrachtung von dem Abendmahl Bl. 204v-208r = Von der Ausführung unseres Herrn Jesu Christi Bl. 208r-235r = Eine kurze Passion Jesu Christi von vier Fällen Bl. 235r-255v = Wie du dich bei einer Meße halten sollst Bl. 256r-264v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 140 x 100 mm |
| Schriftraum | 90 x 70 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 14 |
| Besonderheiten | Besitzeinträge für das Nürnberger Klarissenkloster auf dem Nachsatzblatt und hinteren Buchspiegel: Das puchlein gehort gen sand Claren in nurenberg und Gen sant klarn In Nurmberg |
| Entstehungszeit | um 1480 (Manuscriptorium) |
| Schreibort | Klarissenkloster Nürnberg (Manuscriptorium) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Miloš Dostál |
|---|
| Miloš Dostál (Prag), mt, Juni 2025 |

