Handschriftenbeschreibung 21199
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Prag, Nationalbibl., Cheb MS. 46/171
| Codex | 83 Blätter |
Inhalt
| Lat. Sammelhandschrift, darin dt.: Bl. 10r = Spruch von der Bewilligung zur Sünde Bl. 10v-12v = Fünf Zierden und Gaben des Bräutigams und der Braut Bl. 13r-14v = Zeichen des geistlichen Menschen. Zeichen des guten und bösen Engel. Von der heiligen Armut Bl. 16v = Geistliche Anweisung Bl. 17r-33v = Gebet(e), Betrachtungen zu den sieben Tagzeiten Bl. 34r-47r = Glaubensbekenntnisse, Gebet(e) Bl. 48r = Von der rechten Kastigung Bl. 48v-49v = leer Bl. 50r-55r = Von den dreien Gnaden (An junge Seele) Bl. 55r-56v = Reden Jesu zu St. Brigitte mit zwei Gebet(e)n Bl. 56v-57r = Vier Anweißungen St. Bernards Bl. 78v-79r = Thomas von Aquin: Vom Sakramentempfang Bl. 80r-v = Von den dreien täglichen Sünden |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 147 x 110 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Entstehungszeit | Ende 15. / Anfang 16. Jh. (Manuscriptorium) |
| Schreibort | Eger? (Manuscriptorium) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Ein Teil von Bl. 66 und 79 ist abgeschnitten. |
| Mitteilungen von Michal Dragoun |
|---|
| Markéta Trillhaase, Februar 2025 |

