Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 21712

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Einsiedeln, Stiftsbibl., Cod. 654 (1324)Codex132 Blätter

Inhalt 

Aszetische Traktate
Kommuniongebet(e)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße110 x 75 mm
BesonderheitenProvenienz: Bickenkloster Villingen, später Dominikanerinnenkloster St. Peter in Schwyz (Hoffmann S. 467)
Entstehungszeit16. Jh. (Lang S. 216); Mitte/3. Viertel 16. Jh. (Hoffmann S. 467)
Schreibernennung
Katharina von Karpfen (Hoffmann 2024, S. 467) [Quelle]

Forschungsliteratur 

AbbildungenAngabe fehlt
Literatur
(Hinweis)
  • Odo Lang, Katalog der Handschriften in der Stiftsbibliothek Einsiedeln, Zweiter Teil: Codices 501-1318, Basel 2009, S. 216.
  • Werner J. Hoffmann, Die Handschriften des Villinger Bickenklosters, in: ZfdA 153 (2024), S. 458-488, hier S. 467 (Nr. 23).
Archivbeschreibung---
rg, sw, April 2025