Handschriftenbeschreibung 21735
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Clm 14816 | Codex | I + 156 Blätter (aus 7 Teilen zusammengesetzt, I-V: Bl. I-107; VI: Bl. 108-119; VII: Bl. 120-156) | 
Inhalt
| Lat. Sammelhandschrift, darin dt.: Teil VI: Bl. 108rv = Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit', fragm. Bl. 108v-119r = Johannes von Indersdorf: Spruchsammlungen Bl. 119v = leer Teil VII: Bl. 120rv = leer Bl. 121r-152v = Silvester von Rebdorf: 'Brief an die Schwestern von Pulgarn über Armut im Kloster' Bl. 153r-155v = leer Bl. 156rv = Federproben | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 145 x 105 mm | 
| Schriftraum | VI: 105-110 x 65-70 mm; VII: 110-150 x 70-75 mm | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | VI: 22-25; VII: 19-23 | 
| Entstehungszeit | VI: nach 1455; VII: nach 1462 [jeweils Wasserzeichenbefund] (Wunderle) | 
| Schreibsprache | VI: Mischung aus mittelbair. und nordbair.-ostfrk. Elementen; VII: mittelbair. mit nordbair. Einflüssen (Wunderle) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis) | 
 | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| Ergänzender Hinweis | Vgl. die Beschreibung durch Elisabeth Wunderle via HSP | 
| Mitteilungen von Linus Ubl | 
|---|
| sw, März 2025 | 
 
                    	 
		
