Handschriftenbeschreibung 2187
Aufbewahrungsorte
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 305 x 210 mm |
|---|
| Schriftraum | 255 x 195 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 35-36 |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | 14. Jh. (Barack S. 68) |
|---|
| Schreibsprache | md. |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|
| Literatur | - Karl August Barack, Die Handschriften der Fürstlich-Fürstenbergischen Hofbibliothek zu Donaueschingen, Tübingen 1865 (Nachdruck Hildesheim/New York 1974), S. 68f. [BSB online] [Google Books]
- Ludwig Denecke, Philipp, Bruder, in: 1VL III (1943), Sp. 880-891, hier Sp. 888 (Nr. 14).
- Kurt Gärtner, Die Überlieferungsgeschichte von Bruder Philipps Marienleben, Habil.-Schrift (masch.) Marburg 1978, S. 80 (Nr. 14). [online]
- Nicole Eichenberger und Christoph Mackert, Überarbeitung und Online-Publikation der Erschließungsergebnisse aus dem DFG-Projekt zur Neukatalogisierung der ehemals Donaueschinger Handschriften in der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe, unter Mitarbeit von Ute Obhof sowie unter Einbeziehung von Vorarbeiten von Wolfgang Runschke und Sabine Lütkemeyer [Beschreibungen via Manuscripta Mediaevalia]. [online]
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 81] [Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen A III 11]
|
|---|
| Archivbeschreibung | [a] Heinrich Niewöhner (1936) [b] Heinrich Niewöhner (1936) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Juni 2023 |