Handschriftenbeschreibung 21986
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. Aug. 152 | Codex | 107 Blätter |
Inhalt
| Bl. 3-11 = Register Bl. 12-13 = leer Bl. 14r-99r = 'Augsburger Stadtbuch' (Oppitz Nr. 30) Bl. 99-103r = Augsburger Rats-u. Gerichtsordnung Bl. 104 u.106 = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 310 x 225 mm |
| Schriftraum | 230 x 155 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Besonderheiten | Auf dem vorderen inneren Buchdeckel nennt sich ein Hanns Ziernhelt als Besitzer des Liendlins prief zu Nildorf, dessen Echtheit durch ein Siegel von 1451 belegt sei. |
| Entstehungszeit | 1413 (Bl. 103r) |
| Schreibsprache | obd. (Oppitz S. 345) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mai 2018 |
|---|

