Handschriftenbeschreibung 21999
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Augsburg, Stadtarchiv, Reichsstadt - Selekt Schätze Nr. 71/2 (früher P.H.M. Nr. 32) | Codex | 182 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1-12 = Register Bl. 14-171 = 'Augsburger Stadtbuch' (Oppitz Nr. 45) Bl. 171-178v = Augsburger Rats- und Gerichtsordnung Bl. 178v-180 = Augsburger Ratsverordnung (1391) Bl. 180-181 = Hochzeits- und Taufordnung (1423) Bl. 182 = Taxordnungen (Nachtrag) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 295 x 215 mm | ||
| Schriftraum | 205 x 155 mm | ||
| Spaltenzahl | 2 | ||
| Zeilenzahl | 25 | ||
| Besonderheiten | Vorbesitzer: Paul Hector Mair, dat. 1540 (vgl. Bl. 182r) | ||
| Entstehungszeit | 1457 (Oppitz S. 349) | ||
| Schreibsprache | obd. (Oppitz S. 349) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| cg, Mai 2018 |
|---|

