Handschriftenbeschreibung 2200
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
| Nikolsburg, Fürstl. Dietrichsteinsche Bibl., Cod. I 42 [verschollen] | Codex | Umfang unbekannt |
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | Quart |
|---|
| Schriftraum | unbekannt |
|---|
| Spaltenzahl | unbekannt |
|---|
| Zeilenzahl | unbekannt |
|---|
| Entstehungszeit | 14. Jh. und 15. Jh. (Dudik S. 432) |
|---|
| Schreibsprache | unbekannt |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Beda Dudík, Handschriften der Fürstlich Dietrichstein'schen Bibliothek zu Nikolsburg in Mähren, in: Archiv für österreichische Geschichte 39 (1868), S. 417-534, hier S. 432. [online] [online]
- Ulrich-Dieter Oppitz, Die deutschsprachigen Handschriften der Fürsten Dietrichstein aus Nikolsburg/Mähren, in: Fata Libellorum. Festschrift für Franzjosef Pensel zum 70. Geburtstag, hg. von Rudolf Bentzinger und Ulrich-Dieter Oppitz (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 648), Göppingen 1999, S. 187-214, hier S. 196.
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |