Handschriftenbeschreibung 22009
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Berlin, Brandenburg-Preuß. Hausarchiv, Mscr.-Sammlung Nr. 80 [verschollen]
| Codex | 216 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1 = Sprüche (lat.) Bl. 2-189v = Eike von Repgow: 'Sachsenpiegel' (Lehnrecht mit Glosse) Bl. 189v-215 = Johannes von Buch: 'Richtsteig Landrechts' Bl. 216 = Reimpaargedicht (Ein orsprung allir weysheit ... vns allen in deme hymmele meren. Amen) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | Folio |
| Spaltenzahl | 2 |
| Entstehungszeit | 1423 (vgl. Bl. 189) |
| Schreibsprache | obersächs. (Homeyer [1842] S. 639); md. (Homeyer [1857] S. 20) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Wieland Carls, Sine Nomine |
|---|
| Oktober 2023 |

