Handschriftenbeschreibung 2225
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang | |
|---|---|---|---|
| [a] | Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 1614, Bl. 17-19 | Fragment | 3 Blätter |
| [b] | Privatbesitz, (?) Hermann Leyser, Leipzig / Leipzig, Pauliner Bibl., ohne Sign. [verschollen] | Fragment | 3 Blätter |
Inhalt
| 'Liebesklage an die Geliebte G' (= [a], Bl. 17r/v, 19r/v, [b], Bl. 3a/b) 'Klage über Trennung von der Geliebten G' (= [b], Bl. 3b, 4a/b, 5a/b) 'Das Frauenturnier' (L1) (= [b], Bl. 5b, [a], Bl. 18r/v) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | [141] x 96 mm |
| Schriftraum | ? |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 24 |
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
| Entstehungszeit | Mitte 14. Jh. (Pensel S. 229) |
| Schreibsprache | md. (Mihm S. 136); ostmd. (Pensel S. 226) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | [a] Heinrich Niewöhner (1929) [b] --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Februar 2023 |
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

