Handschriftenbeschreibung 22379
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
St. Paul im Lavanttal, Stiftsbibl., Cod. 158/4 | Codex | 190 Blätter |
Inhalt
Bl. 1v-108r = Sigismund Meisterlin: 'Chronographia Augustensium' (lat.) Bl. 110r-189r = Sigismund Meisterlin: 'Augsburger Chronik' |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 280 x 205 mm |
Schriftraum | 200 x 150 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 38-39 (Bl. 1v-108r: 28-30) |
Besonderheiten | Schreiber: Johanne Layder (vgl. Bl. 189r) |
Entstehungszeit | 1457 (Bl. 189r) |
Schreibsprache | ostschwäb. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 167) |
Schreibort | Augsburg, Kloster St. Ulrich und Afra (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 167) |
Forschungsliteratur
Abbildungen |
|
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | --- |
Ergänzender Hinweis | Übersicht zur Handschrift von Hans Gröchenig |
jw / Klaus Graf / sw, Januar 2023 |
---|