Handschriftenbeschreibung 22405
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 4° 16 | Codex | 237 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-189v = 'Seelentrost' / 'Großer Seelentrost' (St) Bl. 189v-237r = 'Seelentrost' / 'Kleiner Seelentrost' (St) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 195 x ca. 150 mm |
| Schriftraum | 145 x ca. 120 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 19-27 |
| Entstehungszeit | nach 1445 (Schmitt S. 28*) |
| Schreibsprache | ripuar. (Schmitt S. 28*) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Ludwig Pfannmüller (1911) |
| Dorothea Heinig (Marburg), November 2023 |
|---|

