Handschriftenbeschreibung 22454
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 2275 | Codex | 454 Blätter |
Inhalt
| Aszetische Sammelhandschrift Bl. 62r-66v = Gebet(e) Bl. 100r-102v = Spruchsammlung Bl. 137r-147r = Straßburger Augustinereremit: 'Feigenbaumpredigt über Lc 13,6' Bl. 147v-158r = Spruchsammlung Bl. 327r-376r = Heinrich Seuse: 'Das große Briefbuch' Bl. 376r-453r = Heinrich Seuse: 'Vita' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 205 x 135 mm |
| Schriftraum | 140-160 x 85-100 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 25-34 |
| Entstehungszeit | Mitte 15. Jh. (Spyra) |
| Schreibsprache | ripuar. (Spyra) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Eine Beschreibung der Handschrift von Ulrike Spyra findet sich bei Manuscripta Mediaevalia. |
| sw, Juli 2023 |
|---|

