Handschriftenbeschreibung 22767
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| London, Wellcome Institute of the History of Medicine, MS 283 | Codex | 260 Seiten | 
Inhalt
| medizinische Sammelhandschrift, darin dt. u.a.: S. 5-39 = Gabriel von Lebenstein: 'Von den gebrannten Wässern' (L) S. 60-66, 81-87 = Jakob Engelin: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun' S. 134 = Peter Ernst: Zahnrezepte | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 145 x 105 mm | 
| Zeilenzahl | 22 | 
| Entstehungszeit | Ende 15. Jh. (Eis/Vermeer S. 13) | 
| Schreibsprache | bair. (Walther S. 289) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) | 
 | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| Christine Glaßner (Wien), cr, September 2023 | 
|---|
 
                    	 
		
