Handschriftenbeschreibung 23219
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Frankfurt a. M., Stadtarchiv, Familienarchiv Fichard Nr. 166 Ms. 54 [verbrannt] | Codex | Noch 78 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-v, 4v-5v, 18v-19v, 26v-30v, 60v-75v = leer Bl. 2r-4r = Johann von Soest: 'Eyn Spruchgedicht zu lob und eer der Statt Franckfortt' Bl. 6r-26r = Johann von Soest: Lebensbeschreibung (Anfang des 2. Teiles fehlt) Bl. 31r-60r = Johann von Soest: 'Sonn- und Festtagsgedichte' Bl. 76r-78v = Apothekergebühr |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 330 x 110 mm | ||
| Schriftraum | unbekannt | ||
| Spaltenzahl | 1 | ||
| Zeilenzahl | unbekannt | ||
| Versgestaltung | Verse nicht abgesetzt | ||
| Entstehungszeit | Anfang 16. Jh. (Nemes S. 303, Anm. 864) | ||
| Schreibsprache | rheinfrk. mit ndl. und nd. Elementen (Wiegand S. 136) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Klaus Graf, Sine Nomine, Ralf G. Päsler |
|---|
| mt, Mai 2023 |

