Handschriftenbeschreibung 23261
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Prag, Nationalmuseum, Cod. IV H 60 | Codex | 471 Seiten |
Inhalt
| Medizinische Sammelhandschrift, tsch.-dt., darin dt.: S. 433-463 = Michael Puff aus Schrick: ausgebrannte Wässer S. 467-471 = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 155 x 105 mm |
| Schriftraum | 120 x 80 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 26 (S. 463-466: 41) |
| Besonderheiten | S. 25, 36: Federzeichnungen |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Bartoš S. 241) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Brodský 2000, S. 59 (Abb. 55) [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Gerhard Eis (1937) |
| Michal Dragoun (Prag), sw, Mai 2023 |
|---|

