Handschriftenbeschreibung 23406
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Moskau, Staatsbibl. (RGB), Hss.-Abtl. Fonds 183, Nr. 930 | Codex | II + 113 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1rv = leer Bl. 2rv = Nachtrag 19. Jh. Bl. 3ra-99rb = Ulmannus: 'Buch der Heiligen Dreifaltigkeit' Bl. 99v = leer Bl. 100ra-103vb = Register Bl. 104r-112v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 310 x 210 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 48 |
| Besonderheiten | teilweise kolorierte Federzeichnungen |
| Entstehungszeit | 1488 (Bl. 99rb) / 4. Viertel 16. Jh. (Barow-Vassilevitch/Heckmann S. 119) |
| Schreibsprache | ostmd. (Barow-Vassilevitch/Heckmann S. 120) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Vorbesitzer: Ivan Vladimirovič Lopuchin (1756-1816), Senator und kurzzeitig Staatssekretär unter Zar Paul I., ein bekannter Freimaurer, und nach 1816 Pavel A. Bolotov, Künstler. In der Staatsbibliothek (RSB) seit 1922. |
| Mitteilungen von Klaus Graf, Kristina Freienhagen-Baumgardt |
|---|
| Daria Barow-Vassilevitch (Moskau/Berlin), sw, April 2025 |

