Handschriftenbeschreibung 2346
                	
                	    				                	Aufbewahrungsort 
    				    					    					Inhalt 
    					Kodikologie 
| Beschreibstoff | Pergament | 
|---|
| Blattgröße | [48] x 165 mm | 
|---|
| Schriftraum | [48] x ca. 120 mm | 
|---|
| Spaltenzahl | 2 | 
|---|
| Zeilenzahl | [9] | 
|---|
| Versgestaltung | Verse meist abgesetzt | 
|---|
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 14. Jh. (Becker S. 336) | 
|---|
| Schreibsprache | md. | 
|---|
                    	                    	
    					Forschungsliteratur 
    					
                			
                                | Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|
| Literatur | Jacob Grimm, Bruchstücke, in: ZfdA 1 (1841), S. 27-30 (mit Abdruck). [online]Peter Jörg Becker, Die deutschen Handschriften der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz Berlin bis zum Jahre 1400. Ein Überblick, in: Deutsche Handschriften 1100-1400. Oxforder Kolloquium 1985, hg. von Volker Honemann und Nigel F. Palmer, Tübingen 1988, S. 330-341, hier S. 336.
 | 
|---|
| Archivbeschreibung | --- | 
|---|