Handschriftenbeschreibung 23487
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Hagenau, Stadtbibl., Ms. 6.19 | Sonstiges | 5 lose Blätter | 
Inhalt
| I: Lied (Inc.: Uß iamer gund siech rueffen / eyn mynnickliches wyepp) II: recto = Lied (Inc.: Ein niuwes leidli wil ich uch hie singen / wie mich zwoelff kupfer knaben detten dingen) verso = Federproben III: 'Frölich so will ich singen' IV: recto = Lied (Inc.: Entspring gering aus synnen tieff) verso = leer V: Lied (Inc.: Der wechter der blies an den tag) | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | I: 370 x 265 mm II: 245 x 220 mm III: 300 x 220 mm IV: 220 x 170 mm V: ? | 
| Schriftraum | ? | 
| Spaltenzahl | ? | 
| Zeilenzahl | ? | 
| Strophengestaltung | I: Strophen nicht abgesetzt | 
| Versgestaltung | I: Verse nicht abgesetzt | 
| Entstehungszeit | Mitte 15. Jh. (Derron S. 24) | 
| Schreibsprache | westobd. (alem.) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis) | 
 | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| Mitteilungen von Balázs J. Nemes | 
|---|
| cb, April 2022 | 
 
                    	 
		
