Handschriftenbeschreibung 23495
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Clm 21008 | Codex | II + 101 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-85r = Thomas von Cantimpré: 'Liber de natura rerum' (versio IV) (lat.) Bl. 85v-100v = 'Dicta Chrysostomi' (lat.) mit drei Zusatzkapiteln (wltur, turtur, cetus); mit einzelnen deutschen Wörter, z.B.: Bl. 93r: dicitur capra in wlgari stainbok Bl. 100v = [Gegen die Angst] : Hastu iendert ein groz angst die du in kurz wil wellest ueberwinden, so ahtedam man diese sibe messe alle nach anander singe (...) Bl. 100ar = Gebet (lat.) Bl. 100ar = Rezept (lat.) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 149 x 102 mm |
| Entstehungszeit | 14. Jh. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Max Schmitz (Louvain-la-Neuve), Juni 2011 |
|---|

