Handschriftenbeschreibung 23536
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Sondershausen, Kirchenbibl., Cod. 2° 14,1
| Codex | 876 Blätter |
Inhalt
| Bibelübersetzung (Abschrift eines Drucks?): Bl. 1r-4va = Register zum AT Bl. 5ra-18vb = Register zum Psalter (Psalmentituli) Bl. 21ra-866rb = Bibelübersetzung mit Prologen: Altes Testament (nach Stephan zu Walthers 1. Zweig gehörig) mit Psalter (nach Stephans Vermutung zwischen 2. und 3. Gruppe stehend) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 410 x 280 mm | ||
| Schriftraum | 330 x 210 mm | ||
| Spaltenzahl | 2 | ||
| Zeilenzahl | 38 | ||
| Entstehungszeit | 1477 (vgl. Bl. 876r) | ||
| Schreibsprache | md. (Stephan Bl. 3) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Werner J. Stephan (1913) [mit abweichenden Angaben zum Umfang der Hs.] |
| Ergänzender Hinweis | Die Übermittlung des aktuellen Aufbewahrungsortes und der aktuellen Signatur verdanken wir Klaus Stollberg (Sondershausen). |
| Gisela Kornrumpf (München), Mai 2011 |
|---|

