Handschriftenbeschreibung 23621
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Privatbesitz, Luxemburg-Stadt, (1)
| Codex | I + 61 Blätter |
Inhalt
| Prozessionale, lat. mit 18 dt. Anweisungen [s.u. Ergänzender Hinweis 2] |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 170 x 130 mm |
| Besonderheiten | mit Noten |
| Entstehungszeit | Ende 15. Jh. (Hartung & Karl S. 13) |
| Schreibsprache | lat. und vermutl. nordbair. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | 1) Die Hs. trägt auf dem Vorderspiegel ein Exlibris von Hans Titschak. 2) Die Anweisungen (bei Hartung und Karl als "Erklärungen" bezeichnet) stehen nur auf Bl. 60r-61r und sind alle rubriziert. Zum Beispiel Bl. 61r: Die II in der mitten. - die ersten zwoe S. vor dem Altar mit lauter stim. |
| Mitteilungen von Sine Nomine, Max Schmitz |
|---|
| November 2016 |

