Handschriftenbeschreibung 23675
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| London, British Libr., MS Egerton 1984 | Codex | 146 Blätter |
Inhalt
| Bl. 2r-33r = Wilhelm von Conches, Philosophia (lat., Fragment) Bl. 34r-146r (nicht 145 !) = Thomas von Cantimpré, Liber de natura rerum (lat.) ("Thomas III") Bl. 146r = Rezept, lat. und dt.: Item fu(e)r die fieberzelten nim czwifol mezich |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 200 x 160 mm |
| Schriftraum | 155 x 105 mm |
| Besonderheiten | Besitzvermerk des 15. Jh.: Ruppracht von Karbon (vgl. Bl. 146r). Durch das British Museum angekauft am 8. Juli 1865 von H. Tross (Catalogue of illuminated manuscripts). |
| Entstehungszeit | 14. Jh. (Catalogue of Illuminated Manuscripts) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Max Schmitz (Louvain-la-Neuve), Mai 2011 |
|---|

