Handschriftenbeschreibung 23759
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Privatbesitz, Kunsthandlung Les Enluminures, Chicago/Paris, TM 618 [Verbleib unbekannt]
| Codex | 156 + 1 Blätter |
Inhalt
| Gebetbuch mit Kalender (vermutlich Stundenbuch), lat. mit dt. Bestandteilen auf Bl. 125v-126v |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 77 x 60 mm |
| Schriftraum | 60 x 45 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 17-19 |
| Entstehungszeit | 1494 (vgl. Bl. 142); Nachtrag aus dem Jahr 1609 |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | 1) Die Hs. wurde auf Ebay zum Verkauf angeboten (Auktionsende 18. Juli 2011); sie soll aus der Region Bayern/Salzburg stammen. 2) Aufgrund der Angaben des Antiquariats Inlibris soll die Handschrift aus einem Birgittenkonvent in Bayern stammen (möglicherweise Altomünster). |
| Max Schmitz (Louvain-la-Neuve), Dezember 2020 |
|---|

