Handschriftenbeschreibung 23826
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Wil (Kanton St. Gallen), Klosterarchiv St. Katharina, Cod. M 3 | Codex | 208 Blätter |
Inhalt
| Brevier, darin deutsches Gebet Bl. 1r = Gebet (nur Initium): O herr Jhesus Christus, ich ermannen dich dines ellenden, betrübten ussgans, den du tät under dem stamme des hailgen froncrütz und dines verwunten angesichtes. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 240 x 170 mm |
| Schriftraum | 190-195 x 100-110 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 31 |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Rudolf Gamper / sw, Dezember 2021 |
|---|

