Handschriftenbeschreibung 2386
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Aschaffenburg, Stiftsbibl., Ms. Pap. 39 | Codex | 242 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r = Besitzeintrag, Signatur Bl. 1v-2v = leer Bl. 3r-242r = Kopialbuch des Augustiner-Chorherrenstifts Hirzenhain |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 285 x 210 mm |
| Schriftraum | 210-215 x 130-145 mm |
| Zeilenzahl | 42-44 |
| Besonderheiten | vorderer Spiegel: kolorierter Holzschnitt |
| Entstehungszeit | Anfang 16. Jh. (Hofmann/Hauke S. 181) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| sw, August 2023 |
|---|

