Handschriftenbeschreibung 24040
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Privatbesitz, Kunsthandlung Les Enluminures, Chicago/Paris, TM 393 [Verbleib unbekannt] | Codex | 116 Blätter |
Inhalt
| Gebetbuch (für den Gebrauch der Birgitten) u.a. Bl. 33v-49v = Gebet zum Leiden Christi (der Hl. Brigitta zugeschrieben) [ebenso Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 443, Bl. 32v-56r] |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 150 x 108 mm |
| Besonderheiten | Nachmittelalterlicher Besitzvermerk für die Kartause Buxheim auf Bl. 1r |
| Entstehungszeit | um 1500 |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Entgegen der Vermutung bei Les Enluminures kann diese Handschrift nicht identisch sein mit der ebenso 116 Blätter umfassenden (Buxheimer) Handschrift: Privatbesitz Carl Förster'sche Kunstauction, München, Nr. 2428; diese Handschrift befindet sich nämlich heute in Berlin, Staatsbibl., mgq 1135. |
| Max Schmitz (Louvain-la-Neuve), Januar 2024 |
|---|

