Handschriftenbeschreibung 2406
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
| Münster, Universitäts- und Landesbibl., ohne Sign. (2) [verbrannt] | Fragment | 1 Doppelblatt |
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 208 x 140 mm |
|---|
| Schriftraum | 157 x 115 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 30 |
|---|
| Versgestaltung | Verse nicht abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 14. Jh. (Christ S. 270) |
|---|
| Schreibsprache | westl. Nd. mit md. Einflüssen (Christ S. 270) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Karl Christ, Münsterische Bruchstücke der niederdeutschen Apokalypse, in: ZfdA 52 (1910), S. 269-276 (mit Abdruck). [online]
|
|---|
| Archivbeschreibung | Aloys Bömer (1906) |
| Barbara Stiewe, Januar 2005 |