Handschriftenbeschreibung 24102
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Privatbesitz, Antiquariat J. Halle, München, Nr. 1905/34,10 [Verbleib unbekannt] | Codex | 325 Blätter |
Inhalt
| Psalter, lat. ("auf den meisten Seiten eine Zeile mit roter Schrift in deutscher Sprache beigefügt, deren Inhalt sich auf die Leiden Christi bezieht") |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | Klein-Quart |
| Besonderheiten | "Mit 8 prächtigen auf Gold grundierten [...] Initialen (Miniaturen), welche die Leidensgeschichte Jesu darstellen, und mit zahlreichen Musiknoten" (J. Halle S. 5) |
| Entstehungszeit | 14. Jh. (J. Halle S. 5) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Gisela Kornrumpf (München), Januar 2024 |
|---|

