Handschriftenbeschreibung 24170
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Privatbesitz, Galerie Bassenge, Berlin, Nr. 2012/99,607 [Verbleib unbekannt] | Codex | Noch 50 Blätter |
Inhalt
| Lateinische Schulgrammtik, u.a. mit niederdeutschen Glossen (Vokabelübersetzungen) [s.u. Ergänzender Hinweis] |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | ca. 145 x 105 mm |
| Schriftraum | ca. 115 x 90 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | ca. 24 |
| Entstehungszeit | um 1520 |
| Schreibsprache | lat. und nd. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Bassenge 2012, S. 10 [= Einband, Bl. 36v/37r] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Auf Bl. 36v finden sich folgende Vokabelpaare : de - ille, des - illius. dem - illi, dem - illum, dem - illo; here - dominus, mester - magister, knecht - servus |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Max Schmitz (Louvain-la-Neuve), April 2023 |

