Handschriftenbeschreibung 24181
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Privatbesitz, Kunsthandlung Les Enluminures, Chicago/Paris, TM 192 [Verbleib unbekannt] | Codex | 59 Blätter |
Inhalt
| Processionale für den Gebrauch der Zisterzienser (lat.), mit dt. und ndl. Glossen des späten 15. oder frühen 16. Jh.s; z.B. Bl. 20r: Es weirt gesungen: Ecce mundi precium immolabit hedum / Te deum laudamus O Quam suavis est domine, Bl. 55r : Regina coeli wert gesungen in diesen dreyen festen durch die octavi nach... |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 152 x 108 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | ca. 11-12 |
| Entstehungszeit | ca. 1475-1500 |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Max Schmitz (Louvain-la-Neuve), Januar 2024 |
|---|

