Handschriftenbeschreibung 2424
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Bremen, Staats- und Universitätsbibl., msa 0030-01 | Codex | 196 Blätter |
Inhalt
| B. 1r = leer Bl. 1v = Über die Organisation der Hanse Bl. 2r-193v = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (Landrecht mit Glosse) (Oppitz Nr. 247) Bl. 194r-195r = 'Relatio' (Klenkoks Kampf gegen den Sachsenspiegel), mnd. Bl. 195v-196v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 330 x 230 mm |
| Schriftraum | 210-215 x 140-145 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 37 |
| Besonderheiten | Auftraggeber: Ratsherr Friedrich Wigger (vgl. Bl. 193v, Stahl S. 18) |
| Entstehungszeit | 1417 (Stahl S. 18) |
| Schreibsprache | mnd. (Stahl S. 18) |
| Schreibort | Bremen (Stahl S. 18) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Daniel Abegg (1922) |
| sw, Mai 2023 |
|---|

