Handschriftenbeschreibung 24315
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Privatbesitz, Kunsthandlung Les Enluminures, Chicago/Paris, Books of Hours Nr. 39 | Codex | V + 214 + V Blätter |
Inhalt
| Gebetbuch, lat. und. dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 71 x 60 mm | ||
| Schriftraum | 36 x 32 mm | ||
| Spaltenzahl | 1 | ||
| Zeilenzahl | 10 | ||
| Besonderheiten | Reich illuminiert, u.a. mit zwei ganzseitigen Illustrationen und zahlreichen historisierten Initalien. | ||
| Entstehungszeit | 1423 (vgl. Bl. 214r) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Die Referenz-Nummer "39" bezieht sich auf eine zweite Online-Publikationsreihe von Les Enluminures (Books of Hours); die Hs. ist daher nicht identisch mit Privatbesitz Kunsthandlung Les Enluminures, Chicago/Paris, TM 39. |
| Regina Cermann (Wien) / Max Schmitz (Louvain-la-Neuve), Januar 2024 |
|---|

