Handschriftenbeschreibung 24379
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Basel, Universitätsbibl., Inc. 35 | Codex | 358 Blätter (Druck: 298v-310r) |
Inhalt
| Sammelband diversen Inhalts, darin u.a.: Bl. 164r-171r = 'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' Bl. 285r-296v = Birgitta von Schweden: 'Fünfzehn Gebete zum Leiden Christi' Bl. 347v-350v = 'Ave praeclara maris stella', dt.; formgetreue Übertragung der Sequenz, mit Melodie |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 210-220 x 145-150 mm | ||
| Schriftraum | wechselnd | ||
| Spaltenzahl | 1-3 | ||
| Zeilenzahl | wechselnd | ||
| Entstehungszeit | Ende 15. Jh. (Datierungseinträge Bl. 171r: 13. 4. 1470, Bl. 296v: 9. 1. 1476) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | von Scarpatetti 1977, Tafelband, S. 227 (Abb. 562) [= Bl. 285r, s/w] (Ausschnitt) [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Gisela Kornrumpf |
|---|
| Max Schiendorfer / sw, Dezember 2021 |

