Handschriftenbeschreibung 24404
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Reykjavik, Árbæjarsafn Museum, ohne Sign. | Sonstiges | Hölzerne, mit Wachs bestrichene Schreibtafel |
Inhalt
| Geistliches Lied / Aufzeichnung zweier Strophen eines mndl. Marienliedes (GGdM Nr. 765: Maria, conninginne) |
Kodikologie
| Besonderheiten | Als Schreiber vermutet man den aus Deventer stammenden Kartäuser Gozewijn Comhaer, der 1437 nach Island reiste und dort der neu gegründeten Diözese Skálholt vorstand. | ||
|---|---|---|---|
| Entstehungszeit | Mitte 15. Jh. | ||
| Schreibsprache | mndl. | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Hogenelst/van Oostrom 1995, S. 53 [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Max Schiendorfer, Oktober 2012 |
|---|

