Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 24408

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 30.9.2 Aug. 4°Codex116 Blätter

Inhalt 

Lat. Sammelhandschrift (Texte für den Schulunterricht):
Bl. 24r-70v = Frowin von Krakau: 'Antigameratus', lat.-dt.
Bl. 95–116 = Lat. Gesänge mit Noten, darin dt.:
   Bl. 114r = Geistliches Lied ([Sich] Mensche, nu layd smerczen
Bl. 114r = 'O filii ecclesiae' / 'Homo, tristis esto' (lat. und dt.) [fragm.]

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße210 x 150 mm
Besonderheitenmit Musiknotation
Entstehungszeit15. Jh. (Heinemann S. 357); ca. 1420-1430 (Ciglbauer [2023] S. 39)

Forschungsliteratur 

AbbildungenAngabe fehlt
Literatur
(Hinweis)
  • Otto von Heinemann, Die Handschriften der Herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel, Zweite Abtheilung: Die Augusteischen Handschriften IV, Wolfenbüttel 1900 (Nachdruck unter dem Titel: Die Augusteischen Handschriften, Bd. 4: Codex Guelferbytanus 77.4 Augusteus 2° bis 34 Augusteus 4° [Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel 7], Frankfurt a.M. 1966), S. 357. [online]
  • Arnold Schmitz, Ein schlesisches Cantional aus dem 15. Jahrhundert. Mit einem Anhang von Friedrich Ranke, in: Archiv für Musikforschung 1 (1936), S. 385–423, hier S. 418, Anm. 2.
  • Gisela Kornrumpf, 'O filii ecclesiae' / 'Homo, tristis esto' (lat. und dt.), in: 2VL 11 (2004), Sp. 1061-1065, hier Sp. 1062.
  • Jan Ciglbauer, Wolfenbüttel, HAB, Cod. Guelf. 30.9.2: ein neues Bohemikum (?), in: Musical Culture of the Bohemian Lands and Central Europe before 1620 (Prague, August 23 - 26, 2006), Editors: Jan Bat'a, Lenka Hlávková, Jiří Kroupa (Clavis monumentorum musicorum Regni Bohemiae, Ser. S [Subsidia] 3), Prag 2011, S. 64-70.
  • Stefan Rosmer, Der Mönch von Salzburg und das lateinische Lied. Die geistlichen Lieder in stolligen Strophen und das einstimmige gottesdienstliche Lied im späten Mittelalter (Imagines Medii Aevi 44), Wiesbaden 2019, S. 100 (Anm. 347), 108f. (mit Anm. 377).
  • Jan Ciglbauer, Continental Reverberations of Angelus ad virginem and Questions of Rhythm, in: Journal of the Alamire Foundation 15 (2023), S. 32-52, hier S. 39-40. [online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungEmil Henrici (1910)
Mitteilungen von Michal Dragoun, Gisela Kornrumpf
Max Schiendorfer, sw, cr, November 2023