Handschriftenbeschreibung 2466
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang | |
|---|---|---|---|
| [a] | Berlin, Staatsbibl., Fragm. 303
| Fragment | 1 Querstreifen von 1 Doppelblatt |
| [b] | Budweis / České Budějovice, Kreisarchiv, Fragm. 2
| Fragment | 6 Querstreifen von 3 Doppelblättern |
| [c] | London, British Libr., MS Add. 34392, Bl. 4-5 | Fragment | 2 Querstreifen von 2 Blättern |
Inhalt
| 'Passional' (Ln) (= [a] + [b] + [c]) 'Buch der Märtyrer' (β) (= [b] + [c]) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | <320> x 230 mm |
| Schriftraum | ca. <265> x 175-180 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | <44> |
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
| Entstehungszeit | frühes 14. Jh. (nicht vor 1320) (Richert S. 43, 89) |
| Schreibsprache | md. (Gierach S. XX); böhm. (Richert S. 43, 89) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | [a] --- [b] Walther Dolch (1915) (Konzept) [c] --- |
| Ergänzender Hinweis | Den Hinweis auf das von der Berliner Bibliothek im April 2013 bei Reiss & Sohn erworbene Fragment verdanken wir einer Mitteilung von Kurt Heydeck und Martin Schubert. - Entgegen den Angaben im Auktionskatalog stammt das neue Berliner Fragment nicht aus der gleichen Hs. wie der 'Passional'-Discissus Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. germ. oct. 11. |
| Mitteilungen von Kurt Heydeck, Gisela Kornrumpf, Sine Nomine, Martin Schubert |
|---|
| Juni 2023 |
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

