Handschriftenbeschreibung 24839
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Basel, Universitätsbibl., Cod. D III 66 | Codex | 169 Blätter |
Inhalt
| Bl. 5v+38v = zwei Rezepte von Basler Buchdruckern zwischen Bl. 23-29 und Bl. 136-143 verstreut = dt. Farb- und Tintenrezepte Bl. 153-264 = Register über dt. Rezepte |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | <190 x 95> mm |
| Schriftraum | <155 x 65> mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | <42-48> |
| Entstehungszeit | 1485 (Bl. 96r) |
| Schreibort | Basel (Martin Steinmann, Unpublizierte Beschreibung im Sonderlesesaal der UB Basel) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Martin Steinmann, Unpublizierte Beschreibung im Sonderlesesaal der UB Basel), 3 Bll. |
| Rebecca Wenzelmann, Juli 2013 |
|---|

