Handschriftenbeschreibung 24895
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Basel, Universitätsbibl., Cod. O IV 31 | Codex | 129 Blätter |
Inhalt
| Bl. 2r-81r = Kunstbüchlein Bl. 81v-86v = 'Regimen sanitatis Salernitanum', dt. Verse Bl. 89r-94v = Ein kleines deutsches Pestregiment Bl. 95v-100v = verschiedene Rezepte |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 160 x 110 mm |
| Schriftraum | 120 x 80 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 17-30 |
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
| Entstehungszeit | 15.-16. Jh. (Binz) |
| Schreibsprache | bair. (Binz) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Carl Roth (1911) |
| Ergänzender Hinweis | Gustav Binz, Unpublizierte Beschreibung (1940) im Sonderlesesaal der UB Basel, 7 Bll. |
| Rebecca Wenzelmann, Oktober 2013 |
|---|

