Handschriftenbeschreibung 24912
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Lübeck, Stadtarchiv, Flandrisches Copiar Nr. 9 | Codex | 61 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1–18r = ?? (in der Ed. nicht angegeben) Bl. 18v–19r = Seerechtliche Bestimmungen / Nach Hanserezessen von 1434 und 1441 Bl. 19v–20c = Lakenverordnungen Bl. 21r–24v = Seerechtliche Bestimmungen (Forts.) / Nach Hanserezess von 1447 Bl. 25r = Brief Bl. 25v = Auszug aus Hanserezess von 1441 / Über England- und Flandernhandel Bl. 25c = Brügger Vigilien Bl. 25d–25f = Eintragungen des 16. und 17. Jh.s Nicht identifiziert. Bl. 26r–28v = Vereinbarungen betr. das Brügger Kontor Bl. 29r–33v = ?? (in der Ed. nicht angegeben) Bl. 34r–37v = Ordinancie Bl. 37v–42v = Dammer Seerecht Bl. 42v–43v = Versegelgeldbestimmungen Bl. 44r–48r = Hansische Schifferordnung von 1482 |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 275 x 200 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (1475/80; Jahnke/Graßmann S. 4) und 16. Jh. |
| Schreibsprache | mnd. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ralf G. Päsler (Marburg), August 2013 |
|---|

