Handschriftenbeschreibung 25161
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Marburg, Staatsarchiv, Best. 330 Witzenhausen Nr. 2 (früher D 86) | Codex | 229 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-7v = Register, alphabetisch (Stichwortverzeichnis) Bl. 8r-10v = leer Bl. 11r-99v = 'Schwabenspiegel' (Landrecht) Bl. 100r-104r = Witzenhäuser Halsgerichtsordnung (1530/1535) Bl. 104v = Münztarif von Witzenhausen (1530/1553) Bl. 105r-106r = Witzenhäuser Bußtarif (1530/1553) Bl. 106v-107v = Feuerordnung der Stadt Witzenhausen (1582/1590) Bl. 111r-117r = Witzenhäuser Stadt- u. Feuerordnung (1538/1539) Bl. 118r-119r = Witzenhäuser Schäfereiordnung (1558) Bl. 119r-v = Witzenhäuser Verordnungen über Viehhaltung und Vorkauf (1565) Bl. 120-137 = Gerichtsurkunden Bl. 138-225 = Währschaftsbuch Bl. 225-229 = Bürgerbuch |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 280 x 175 mm |
| Schriftraum | Bl. 11r-104v: 240 x 130 mm |
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 1-7: 2) |
| Zeilenzahl | wechselnd (Bl. 11r-104v: 25-30) |
| Entstehungszeit | 16. Jh. (1530-1551, Bl. 11-99) (Oppitz S. 670) |
| Schreibsprache | md. (Oppitz S. 670) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Weirich (1937); o. N. (ohne Jahr) |
| Mitteilungen von Kathleen Zeidler |
|---|
| sw, März 2023 |

