Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 25217

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Pommersfelden, Gräfl. Schönbornsche Schlossbibl., Cod. 162 (2687)Codex127 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-5r = Register
Bl. 5v-127r = 'Schwabenspiegel'
Bl. 127r-v = Familienchronik der Familie von der Kere (1478-1582)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße275 x 200 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl36
Entstehungszeit1448 (Bl. 127r) (Oppitz S. 740)
Schreibspracheobd. (frk.) (Oppitz S. 740)

Forschungsliteratur 

AbbildungenAngabe fehlt
Literatur
(Hinweis)
  • Ludwig Ritter von Rockinger, Berichte über die Untersuchung von Handschriften des sogenannten Schwabenspiegels XIII (Sitzungsberichte der phil.-hist. Classe der kaiserl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 121, I. u. X. Abhandlung), Wien 1890, hier X. Abhandlung S. 13 (Nr. 340). [online]
  • Wilhelm Schonath, Katalog der Handschriften der Gräflich von Schönborn'schen Bibliothek zu Pommersfelden, Bd. II: Nr. 101-200 (masch.), Pommersfelden 1951-1952, Nr. 162.
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 740 (Nr. 1216).
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Klaus Graf, Wieland Carls, Sine Nomine, Kathleen Zeidler
sw, November 2025