Handschriftenbeschreibung 25231
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Warmbrunn / Cieplice, Gräfl. Schaffgotsche Majoratsbibl., Sc 15 [Verbleib unbekannt] | Codex |
Inhalt
| Schöffensprüche aus Leipzig (1. Sammlung) (1536 ff.). Schöffensprüche aus Magdeburg Schöffensprüche aus Leipzig, Dohna, Hofgericht Wittenberg (2. Sammlung) Schöffensprüche aus Magdeburg (13 Sprüche), Breslau (4 Sprüche), Dohna (2 Sprüche) (3. Sammlung) in 25 Kapiteln (1523 ff.). Schöffensprüche aus Magdeburg, Leipzig, Dohna, Hofgericht Wittenberg (4. Sammlung) in 33 Kapiteln (1544-1545). Marginalien (Magdeburger Schöffen »istud Asini Magdeburgenses non animadverterunt«) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | Großfolio |
| Entstehungszeit | Mitte 16. Jh. (Oppitz S. 821) |
| Schreibsprache | md. (Oppitz S. 821) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Wieland Carls, Kathleen Zeidler |
|---|
| Februar 2022 |

