Handschriftenbeschreibung 25334
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Luzern, Zentral- und Hochschulbibl., P 10 4° (ehemals KB P 10 4°)  | Codex | 132 Blätter | 
Inhalt
| Statuta Ordinis Cisterciensis, darin: Bl. 80v-82r = Interrogatorium in visitatione monasteriorum monalium, dt. Bl. 105v-180v = Deutsche Eidesformeln für die Äbtissin und die Nonnen  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament | 
|---|---|
| Blattgröße | 160 x 120 mm | 
| Schriftraum | 130-135 x 80-95 mm | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | 25-30 | 
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 14. Jh. (Bretscher-Gisiger/Kamber/Mangold S. 161) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Bretscher-Gisiger/Kamber/Mangold 2013, S. 32 [= Bl. 105v/106r, farbig] [Quelle]  | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis)  | 
  | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| Mitteilungen von Sine Nomine | 
|---|
| rg, Mai 2021 | 
                    	
		
