Handschriftenbeschreibung 25383
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Privatbesitz, Auktionshaus Venator & Hanstein, Köln, Nr. 2014/132,603 [Verbleib unbekannt] | Fragment | Falzstreifen |
Inhalt
| Mhd. Versepos (bisher nicht identifiziert) "Die Lagenmitten unseres Exemplars [Psalterium (lateinisch/deutsch), um 1474; GW M26631. HC 13508. BSB-Ink N 123] sind verstärkt mit Pergamentfalzen aus einem nicht identifizierten mhd. Versepos. " |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | [3] |
| Versgestaltung | Verse abgesetzt (jeweils ein Verspaar in einer Zeile) |
| Entstehungszeit | 2. Viertel / Mitte 14. Jh. |
| Schreibsprache | westmd. (?) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Falk Eisermann |
|---|
| September 2014 |

