Handschriftenbeschreibung 25464
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Kremsmünster, Stiftsbibl., Cod. 244 | Codex | 102 Blätter |
Inhalt
| Formularbuch: Bl. 1r = Pseudo-Urban V.: 'Virtutes Agni Dei', dt./lat. Bl. 3v-102v = Urkundenabschriften, dt. Bl. 11r-87r = Briefsteller, dt. Bl. 88r-102v = Albrechts II. Handfeste Wiens 1340, Juli 24, dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 293 x 212 mm |
| Schriftraum | ca. 205 x 143 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | max. 30 (Bl. 1v-3r: 35-38) |
| Entstehungszeit | 15. Jh.: Bl. 1r = 2. Hälfte 15. Jh.; Bl. 1v-3r = dat. 1451; Bl. 3v-10r = nach 1459; Bl. 11r-102v = 1. Hälfte 15. Jh. (Jackel S. 278) |
| Schreibsprache | bair. (Jackel S. 278) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Christina Jackel |
|---|
| cg, sw, Februar 2023 |

