Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 25523

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., Fragm. var. 486Fragment7 Doppelblattstreifen + 9 Blätter + 11 Blattreste

Inhalt 

Lat. theologische Texte und drei Blattreste, dt.:

Bl. A 1-2 = alchimistische Rezept(e)  
Bl. B =  Mariengebet

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
BlattgrößeA: [155 x 175] mm
B: [80 x 160] mm
SchriftraumA: [125 x 80] mm
B: [45 x 75] mm
Spaltenzahl1
ZeilenzahlA: ca. 20-27
B: 9
Entstehungszeit15. Jh. (Heydeck S. 135)
Schreibspracheobd. (Heydeck S. 135)

Forschungsliteratur 

AbbildungenAngabe fehlt
Literatur
(Hinweis)
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
  • Kurt Heydeck, Die Fragmenta varia der Staatsbibliothek zu Berlin. Vorläufiges Verzeichnis. [online]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Sophie Neumann
Kurt Heydeck (Berlin), sw, mt, April 2025