Handschriftenbeschreibung 25581
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Kassel, Landeskirchliches Archiv, Depositum Pfarrarchiv Neukirchen Nr. 869 | Fragment | 1 Doppelblatt |
Inhalt
| 'Hieronymus-Briefe' (Pseudo-Eusebius: 'Epistula de morte Hieronymi', dt.) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 245 x 180 mm |
| Schriftraum | 165 x 120-130 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 29 |
| Besonderheiten | Zwei Hände |
| Entstehungszeit | 15. Jh. |
| Schreibsprache | md. (wohl hess.) (Volker Honemann) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Die hier vorliegende mitteldeutsche Version entspricht weder der Übersetzung des Johann von Neumarkt noch der des Heinrich Haller. - Druck der lat. Version: PL 22, Sp. 239-282; erhalten sind hier Passagen aus Sp. 265-266 und 269 (Teile von Cap. 38-40 und 44-45). |
| Mitteilungen von Gisela Kornrumpf |
|---|
| Konrad Wiedemann (Kassel), Januar 2016 |

