Handschriftenbeschreibung 25606
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Köln-Mülheim, Dreikönigenkloster (Franziskanerinnen), ohne Sign. [Verbleib unbekannt] | Codex | Noch 213 Blätter (ohne Bl. 4-22) |
Inhalt
| u.a. Magdalena von Freiburg: 'Magdalenen-Buch' Gebete Meditationen |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | Oktav (Katalog Heberle); Sedez (Tille) |
| Entstehungszeit | Ende 15. Jh. (Tille S. 261) |
| Schreibsprache | niederalem. (Mitteilung von Balázs J. Nemes) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Die Handschrift wurde 1853 in Köln aus der Brentano-Bibliothek verkauft (Versteigerungskatalog von 1853) und hat zwischen 1853 und 1899 einen modernen Einband erhalten. Eine kurze Skizze, Informationen zu Geschichte und Textgestalt der Handschrift sowie Entdeckungshinweis von Klaus Graf in Archivalia vom 11.11.2011. |
| Mitteilungen von Klaus Graf, Balázs J. Nemes |
|---|
| trk, März 2023 |

